Häufig gestellte Fragen
(FAQ)
Ja, wir kommen kostenlos zu Ihnen, um den technischen Ist-Zustand aufzunehmen und gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung zu planen.
Wir informieren Sie über aktuelle Förderprogramme und unterstützen Sie bei der Antragstellung, z. B. über die KfW oder regionale Zuschüsse.
Ja, das ist sogar sehr sinnvoll. Mit einem Energiemanagementsystem kann Ihr E-Auto gezielt mit überschüssigem Solarstrom geladen werden.
Eine Wallbox ist in der Regel in 1–2 Tagen installiert. Eine PV-Anlage dauert – je nach Umfang – ca. 3–5 Werktage inkl. Anmeldung beim Netzbetreiber.
Ein geeignetes Dach (ideale Ausrichtung: Süd, Ost oder West) und genügend freie Fläche sind wichtig. Wir prüfen das bei einer Vor-Ort-Besichtigung oder per Foto/Plan.
Ja. Wir modernisieren bestehende Anlagen nach aktuellen Sicherheitsstandards (DIN VDE) und rüsten bei Bedarf für neue Verbraucher wie Wallbox oder PV nach.
Das hängt vom Installationsaufwand ab. Im Schnitt liegen Komplettpreise zwischen 900 € und 1.800 €. Nach einem kurzen Gespräch erhalten Sie ein verbindliches Angebot.
Ja – z. B. PV-Anlage + Speicher + Wallbox oder auch Elektroinstallation + Netzwerk + Sicherheitstechnik im Neubau. Alles aus einer Hand, inkl. Koordination.
Ja, wir bieten regelmäßige Wartungspakete sowie schnelle Reparatureinsätze bei Störungen – auch bei bestehenden Anlagen.
Wir arbeiten für Privatkunden (Häuser, Wohnungen), Gewerbe (Büros, Werkstätten, Hallen) sowie öffentliche Einrichtungen (z. B. Schulen, Kitas).
Wir setzen auf bewährte Marken wie z. B. SMA, Fronius, Hager, Mennekes oder Viessmann – immer passend zur jeweiligen Anforderung.
Nach Ihrer Anfrage führen wir ein Beratungsgespräch, erstellen ein Angebot, planen die Umsetzung und koordinieren die Installation – alles aus einer Hand.
Ja. Wir beraten Vermieter, Eigentümer und WEGs individuell – z. B. bei der Installation gemeinschaftlich nutzbarer Ladepunkte oder zentraler Techniklösungen.
Wir erinnern Sie automatisch an Wartungstermine und übernehmen alle Prüfungen gemäß VDE. Bei PV-Anlagen prüfen wir auch Ertrag & Verschmutzung.
Wenn Sie ein Notstromsystem oder Speicherlösung nutzen, bleibt Ihr Haus (je nach System) weiter versorgt. Wir beraten Sie gern zur passenden Absicherung.
Viele unserer Leistungen wie PV-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen sind förderfähig. Wir informieren Sie über Förderprogramme und helfen bei der Antragsstellung.